- buseln
- buselnintr\1.gedankenlosarbeiten;mitderArbeitnichtvorankommen.
⇨bosseln.1500ff. \2.gemächlichspazierengehen.19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
pennen — 1. schlafen; (ugs.): knacken, pofen, ratzen; (ostösterr. salopp): büseln. 2. mit seinen Gedanken woanders sein, nicht aufpassen, nicht bei der Sache sein, träumen, unaufmerksam sein; (ugs.): schlafen. 3. beischlafen, Geschlechtsverkehr… … Das Wörterbuch der Synonyme
ruhen — 1. a) Atem holen, [sich] ausruhen, aussetzen, ausspannen, eine Pause einlegen/machen, sich [ein wenig] Ruhe gönnen, sich entspannen, sich erholen, faulenzen, lagern, liegen, pausieren, rasten, verschnaufen; (geh.): Atem schöpfen; (ugs.): sich… … Das Wörterbuch der Synonyme
schlafen — 1. ein Schläfchen machen, im Schlaf liegen; (geh.): in Morpheus Armen liegen, ruhen, schlummern; (ugs.): duseln, knacken, koksen, pennen, pofen, ratzen; (scherzh.): den Schlaf des Gerechten schlafen; (landsch.): dachsen; (ostösterr. salopp):… … Das Wörterbuch der Synonyme
Gutle — 1. Gutle, hat der Schmälzle g sagt. (Nürtingen.) Der Wohlschmecker. 2. Gutle, sait der Schmelzle, hat sein Weib sein Buseln küsst. (Ulm.) – Hoefer, 924 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon